

Messbrille Phoropter
Unter derAugenglasbestimmung versteht man die genaue Bestimmung der Brillenglaswerte.
Hierzu gibt es zwei grundsätzlich unterschiedliche Geräte. Bei jedem, bei dem eine Augenglasbestimmung durchgeführt wurde ist eines der beiden Geräte zum Einsatz gekommen.
Der Phoropter ist ein starres Gerät mit zwei Öffnungen durch die man hindurchblickt. Hinter dem Gerät hat derPrüfling eine relativ starre und unnatürliche Haltung. Mit dem Gerät können die Gläser schnell gewechselt werden, durch die fehlende individuelle Einstellbarkeit können aber keine erstklassigen Ergebnisse erzielt werden.
Die Messbrille wird an den Kopf des Kunden angepasst. Dabei kann man während der Augenprüfung immer eine natürliche Körperhaltung einnehmen und eine normale Kopfbewegung durchführen. Weiterhin sind die Messgläser immer genau zum Auge zentriert. Dies ist deshalb wichtig, weil sonst während der Messung schwankende Messfehler entstehen welche das Messergebnis verfälschen würden.
Besonders bei der Bestimmung der Nahwerte einer Lese.- oder Arbeitsbrille ist die individuelle Kopfneigung wichitg. Diese kann mit der Messbrille eingenommen werden.
Ein weiterer Vorteil besteht in der genauen Anpassbarkeit. Do können die Augenabstände sowie der Hornhautscheitelabstand (Abstand des Glases vom Auge) genau ermittelt werden.
Weiterhin kann mit einer Messbrille auch in der Umgebung, oder vor dem Laden unter tatsächlichen Bedingungen gemessen werden.
Besonders für moderne Gleitsichtgläser stellt die Messbrille ein unverzichtbares Gerät zur optimalen Stärkenmessung dar und ist für ein optimalers Ergebnis unabdingbar.